NordPass hat sich seit seiner Einführung vor sechs Jahren dramatisch weiterentwickelt. Ursprünglich handelte es sich um eine einfache Ergänzung zu NordVPN, doch es fehlten wesentliche Funktionen und es hatte Schwierigkeiten, mitzuhalten. Heute ist es ein starker Konkurrent im Bereich der Passwortverwaltung und bietet robuste Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. NordPass ist zwar nicht perfekt, bietet aber einen hervorragenden Kerndienst mit Funktionen wie automatischem Ausfüllen und E-Mail-Maskierung, was es zu einer ernsthaften Alternative für etablierte Anbieter macht.
Die Kernstärken: Sicherheit und Funktionalität
NordPass zeichnet sich durch das aus, was am wichtigsten ist: das sichere Speichern und automatische Ausfüllen Ihrer Passwörter. Es verwendet das Verschlüsselungsverfahren xChaCha20, das einige Experten aufgrund seiner einfacheren Implementierung und möglicherweise größeren Sicherheitsmargen als sicherer als das weit verbreitete AES-256 betrachten. Entscheidend ist, dass NordPass eine Zero-Knowledge-Architektur verwendet, die sicherstellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihr Master-Passwort haben, unterstützt durch ein Audit von Cure53.
Der Dienst bietet leistungsstarke Betriebssicherheitsfunktionen, darunter Wiederherstellungscodes, automatische Sperreinstellungen (konfigurierbar auf bis zu fünf Minuten) und automatisches Löschen der Zwischenablage. Die Plattform ist auf Desktops (Windows, Linux, macOS) und Mobilgeräten (Android, iOS) mit zuverlässigen Browsererweiterungen für Chrome, Firefox, Safari, Edge und Brave verfügbar.
Der kostenlose Plan: Eine Lebensader nach LastPass
Der kostenlose Plan von NordPass ist ein herausragendes Feature, insbesondere nach den Turbulenzen um LastPass. Während Proton Pass aufgrund seiner geräteübergreifenden Synchronisierung nach wie vor die erste Wahl für kostenlose Benutzer bleibt, ermöglicht NordPass weiterhin unbegrenzte Anmeldungen und automatisches Ausfüllen im Browser/Mobilgerät, ohne dass eine Kreditkarte erforderlich ist. Die kostenlose Version umfasst die gleiche robuste Verschlüsselung und biometrische Authentifizierung wie die kostenpflichtige Version, beschränkt jedoch den gleichzeitigen Gerätezugriff auf jeweils ein Gerät.
Premium-Vorteile: Über das Wesentliche hinaus
Der kostenpflichtige Premium-Plan bietet zusätzlichen Komfort, darunter die Überwachung von Sicherheitsverletzungen, ein Dashboard für den Passwortstatus, sichere Dokumentenspeicherung, Freigabefunktionen und E-Mail-Maskierung. Besonders wertvoll ist die E-Mail-Maskierungsfunktion, die Ihre echte Adresse verbirgt und von NordPass nahtlos ausgeführt wird.
Die Preise sind wettbewerbsfähig. Jahresabonnements kosten etwa 45 US-Dollar für Verlängerungen (obwohl die ersten Laufzeiten mit 21 US-Dollar für 15 Monate günstiger sind). Nach dem anfänglichen Rabatt sind Familienpläne für sechs Benutzer für 72 $ pro Jahr erhältlich.
Import und Organisation: Wo NordPass sich verbessern könnte
Das Importieren von Passwörtern von anderen Managern ist unkompliziert. NordPass hat über 600 Einträge von Proton Pass erfolgreich und ohne Probleme migriert. Es fehlt jedoch die Unterstützung für Time-Based One-Time Password (TOTP)-Codes (wie die von Google Authenticator), sodass Benutzer auf separate Apps angewiesen sind.
Auch die Organisation ist begrenzt. Ordner sind funktionsfähig, können aber nicht verschachtelt werden und es gibt keine Markierung. Für Benutzer mit weniger Einträgen stellt dies möglicherweise kein Problem dar, wer jedoch Hunderte von Anmeldungen verwaltet, wird das System als restriktiv empfinden. Die Benutzeroberfläche selbst ist jedoch sauber und einfach zu navigieren.
Autofill-Leistung: Meistens reibungslos
Autofill funktioniert in den meisten Feldern zuverlässig, auch in Textfeldern für Kreditkartendetails. Allerdings hat NordPass gelegentlich Probleme mit Dropdown-Menüs für Ablaufdaten oder Adressfelder. Das automatische Ausfüllen von Mobilgeräten ist im Allgemeinen solide, gelegentliche Störungen sind jedoch unvermeidlich.
Das Fazit
NordPass hat sich zu einem überzeugenden Passwort-Manager entwickelt. Seine Kombination aus hoher Sicherheit, wettbewerbsfähigen Preisen und einem großzügigen kostenlosen Plan macht es zu einer praktikablen Option sowohl für Gelegenheits- als auch für Power-Benutzer. Der Mangel an TOTP-Unterstützung und die eingeschränkten Organisationsfunktionen sind zwar Nachteile, überschatten jedoch nicht den Gesamtwert. Wenn Sie nach einer sicheren und benutzerfreundlichen Alternative zu etablierten Passwort-Managern suchen, ist NordPass eine ernsthafte Überlegung wert.
